Die Rigips Trophy gilt als der renommierteste Wettbewerb Deutschlands für Unternehmen aus dem Innenausbau. Am 15. Februar 2025 konnte sich nun die G+K Ausbau u. Sanierung GmbH aus Neuwied über einen besonderen Erfolg freuen. Im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung in Dresden wurde das Team als Gewinner des Sonderpreises „Trockenbau“ ausgezeichnet. Eine unabhängige und hochkarätig besetzte Expertenjury hatte das Unternehmen zuvor für den Ausbau der Villa Michels in Andernach unter die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs gewählt.
Die Villa Michels wurde von 1893 bis 1897 im neobarocken Stil von der Industriellenfamilie Franz Xaver Michels und seiner Frau Maria errichtet. Das imposante Gebäude mit Tuffsteinfassade und konkavem Mansarddach wurde als repräsentatives Wohnhaus genutzt. Im Nebengebäude waren schon damals die Büros der familieneigenen Natursteinbetriebe untergebracht. Nach aufwendiger Sanierung in den vergangenen Jahren werden die Villa und der parkartige Garten direkt am Rhein heute als Eventlocation angeboten. Der Ausbau des fast 400 m2 großen Dachgeschosses mit runder Mansarde bildete den Abschluss der hochwertigen und anspruchsvollen Sanierung. Die konvexen Mansardflächen des Gebäudes dominieren die um den Kern mit Flur, Kaffeeküche und WC angeordneten Räume. Diese sind aufgrund der Dachgauben und Dachflächenfester hell und lichtdurchflutet, was hohe Anforderungen an die Oberflächengüte, die scharfkantige Ausbildung aller Versprünge, die Gaubenbekleidungen und die Einbindung der Stützbalken mit Kopfbändern, welche die Mansardflächen schleifend schneiden, stellte. Auch das Anarbeiten der Trennwände mit der Ausbildung des gleitenden Anschlusses der oberen Dachflächen und der Anpassung an die Rundung der Mansardflächen erforderte großes handwerkliches Können. Die Auskleidung der großen, geschwungenen Dachgauben war handwerklich besonders knifflig und zeitaufwendig. Kaum weniger aufwendig waren die Herstellung und das Anarbeiten der Laibung der kleineren Gauben an die Rundung der Mansardflächen. Insgesamt waren die Ausbauprofis aus Neuwied im Dachgeschoss der Villa sowohl für die Auskleidung der Gauben inklusive Anpassung an die Rundungen verantwortlich als auch für die Brandwand zum Treppenhaus sowie die Ständerwände und die Bekleidung der Mansard- und Dachflächen.
Der Ausbau sei von großer Liebe zum Detail geprägt, erkannte die Jury der Rigips Trophy, die mit ihrem klaren Votum die G+K Ausbau u. Sanierung GmbH mit dem Sonderpreis Trockenbau auszeichnete. Die Jury würdigte die herausragende Oberflächengüte der Decken und Wände in den angesichts von Dachgauben und Dachflächenfenstern lichtdurchfluteten Räumen des Dachgeschosses. Oberflächenbehandlung und Kantenausbildung bewiesen größte Sorgfalt und handwerkliche Präzision. Die große Expertise der Ausbauspezialisten zeige sich auch in der gekonnten Umsetzung des Wärmeschutzes.
Die Rigips Trophy
Zur 14. Rigips Trophy 2024 I 2025 wurden rund 25 qualifizierte Wettbewerbsbeiträge eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. Entscheidend für den Erfolg waren dabei die technische Qualität, handwerkliches Können und Raffinesse in der Arbeit mit modernen Trockenbausystemen. Weitere Informationen rund um die Rigips Trophy finden sich unter www.rigips.de/trophy.
Name: Villa Michels, Andernach
Bauherr: 3B Beteiligungs GmbH, Andernach
Planung: BERDI Architekten, Koblenz
Verarbeiter: G+K Ausbau u. Sanierung GmbH, Neuwied
Fotograf: Lars Behrendt, Kottenheim
Rigips Fachberater: Frank Ditten
In Verbindung stehende News
Villa Michels, Andernach | Rigips